In Papua Neuguinea und auch im Westliche Teil davon in Irian Jaya leben noch sehr urtümliche Volksstämme. Mit ihren Riten und Gebräuchen, erstaunen sie uns und erscheinen als wäre die Zeit bei ihnen nicht vergangen. Sie leben im Einklang der Natur, ernähren sich durch die Jagt und benutzen zum Teil noch recht vorgesellschaftliche Werkzeuge.
Einer dieser Volksgruppen sind die Asmat. Im Asmat Gebiet unterscheidet man 12 verschiedene Gruppen, die sich an ihren, zum Teil deutlich unterschiedlichen, kulturellen Eigenheiten erkennen lassen. Dennoch existieren Ähnlichkeiten im Stil und im Symbolgehalt ihrer Kultgegenstände.
Auf ihre Schilde legen die Asmat besonderen Wert denn sie schützen nicht nur vor Speeren und Pfeilen sondern sind auch mit magischen Kräften ausgestattet.
Im Animismus wird an die Beseeltheit der Pflanzen geglaubt und auch daran, dass die Seele eines Verstorbenen oder dessen Geist, durch ein Ritual in eine Figur bzw. in ein Schild übergehen kann. Die Schilde schützen nicht nur den einzelnen Krieger sonder auch den ganzen Stamm. Sie werden nach tapferen Ahnen benannt und besitzen deren Fähigkeiten. Durch die Symbole auf dem Schild werden diese noch verstärkt.
Die Schilde sind aus dem Holz der Mangrove aus einem Stück geschnitzt. Die weiße Farbe wird aus geriebenen Muschelschalen hergestellt, die braune aus Wurzeln und Beeren.
Es handelt sich hierbei um ein altes originales Asmat Schild vom Stamm der Safan aus dem Dorf Basim am Fayit Fluss.
Das Schild ist sehr groß und kann nicht auf gewöhnlichem Weg versandt werden. Der Preis ist ohne Versandkosten. Diese bertagen innerhalb Deutschlands ca. € 50,00 extra.
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen pro Sendung € 5,90
| Für Sendungen ins Ausland sehen Sie bitte unsere Versandkosten Tabelle.
| | | Höhe: | 1,53 m
| Breite: | 56,00 cm
| Tiefe: | 13,00 cm
|
|